Arbeitest du gerne mit Menschen? Willst du den Pflegebedürftigen mehr Lebensqualität ermöglichen und neue Lebenserfahrungen sammeln?
![Seniorenzentrum-Zuzwil_03_1800x918](https://viapflege.ch/wp-content/uploads/2023/09/Seniorenzentrum-Zuzwil_03_1800x918.jpg)
Die aktuelle gesellschaftliche und demografische Entwicklung (steigende Zahl betagter und hochbetagter Menschen, die stetig steigende Komplexität der Pflegesituation in Alters- und Pflegeheimen z.B. Multimorbidität) stellt immer höhere Anforderungen an die Pflegenden.
Als dipl. Pflegefachfrau und dipl. Pflegefachmann HF trägst du die Verantwortung für den gesamten Pflegeprozess der Bewohnerinnen und Bewohner. Du führst diagnostische, therapeutische, präventive und palliative Massnahmen aus und arbeitest mit verschiedenen interdisziplinären und interprofessionellen Stellen zusammen (z.B. Ärzte, Physio- / Ergotherapie, Aktivierung, Podologie etc.). Du übernimmst dabei Fach- und Führungsaufgaben im Team.
Dank Kooperationspartnern von ViaPflege geniesst du ein externes Praktikum in der Psychiatrie, Spitex oder im Spital.
![SZU_Tisch_Spiel_1800x918](https://viapflege.ch/wp-content/uploads/2023/06/SZU_Tisch_Spiel_1800x918.jpg)
Arbeitest du gerne mit Menschen? Übernimmst du gerne Verantwortung? Hast du Freude, Beziehungen aufzubauen, Lebenserfahrungen zu respektieren und gemeinsam mit den Bewohnenden Strategien zu entwickeln, um Einschränkungen zu überwinden und optimale Autonomie sowie Lebensqualität zu ermöglichen?
Wenn du dich zudem in einem dynamischen Umfeld und bei der Arbeit im Team wohlfühlst, belastbar bist und dich für Fragen aus dem Gesundheits- und Sozialbereich interessierst, ist der Beruf der diplomierten Pflegefachfrau, des diplomierten Pflegefachmanns der richtige für dich.
Für die Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Angehörigen sowie Fachpersonal verschiedener Berufsgruppen im Gesundheitsbereich bist du die zentrale Ansprechperson. Du pflegst, organisierst und koordinierst die Pflege- und Betreuungsmassnahmen und passt diese laufend auf die sich verändernde Situation an.
Was sind deine Ausbildungsmöglichkeiten?
Dreijährige Vollzeitausbildung
Mit Beginn jeweils im März für bereits ausgebildete Fachpersonen oder für Quereinsteiger*innen mit einer 3-jährigen Ausbildung EFZ
Verkürzte zweijährige Vollzeitausbildung
Mit Beginn jeweils im September für ausgebildete Fachpersonen Gesundheit EFZ
Vierjähriger Teilzeit-Bildungsgang
80% Anstellung, berufsbegleitend mit zwei Tagen Schule und zwei Tagen Praxis pro Woche mit Beginn jeweils im August für Quereinsteigende
Verkürzter dreijähriger Teilzeit-Bildungsgang
Mit Beginn jeweils im März für ausgebildete Fachpersonen Gesundheit EFZ (80% Anstellung, berufsbegleitend mit zwei Tagen Schule und zwei Tagen Praxis pro Woche)